Faire Woche 2022

„Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ zur Fairen Woche vom 16.-30. September 2022

Unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“– beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette.


Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor knapp neun Jahren hat viele Menschen wachgerüttelt. Das große Unglück mit über 1.100 Todesopfern steht noch heute als Sinnbild für die katastrophalen Zustände in den Fabriken der Textilindustrie. Auch wenn sich seitdem einiges verändert hat: noch immer gilt die Textil-Lieferkette als extrem anfällig für Menschenrechtsverletzungen und Umweltprobleme.
 


Mitmachen

Coffee News

Planen Sie eine Aktion oder Veranstaltung zum Thema Kaffee? Dann bestellen Sie kostenfrei die Zeitung Coffee News! Vom Klimaschutz bis Kaffeesteuer – In der Coffee-News erfahren Sie alle Neuigkeiten rum um den fairen Handel mit Kaffee. Hier geht es zur Bestellung der Coffee News.

Faire Rallye

Engagierte in Fairtrade-Steuerungsgruppen können ihr Engagement im Rahmen einer Stadtrallye präsentieren und somit für die Besucher*innen sicht- und erlebbar machen. Unsere Rallye-Pass-Vorlage lässt sich individuell anpassen.

Cafés, Restaurants und Geschäfte mit fairem Angebot oder Bildungseinrichtungen wie Fairtrade-Schools und -Universities – können mitmachen und den Bürger*innen das eigene Engagement präsentieren.

Aufgaben für eine erfolgreiche Rallye:

  • Akteur*innen, die sich bei der Rallye präsentieren möchten, ansprechen und Aktionen für die Stationen abstimmen
  • Eröffnungsevent planen, etwa mit einem lokalen Presse-Event mit dem*der (Ober-) Bürgermeister*in
  • die Rallye-Vorlage individuell anpassen
  • die Rallye mit den Materialien und auf Social Media mit unseren Share Pics bewerben, etwa mit Plakaten an den Stationen, Einladungen im Lokalmagazin sowie einem Eintrag in Online-Kalendern
  • Pressemeldung und Einladung an bekannte Bürger*innen der Stadt verschicken, siehe Muster-Pressemeldung
  • Faire Rallye eröffnen

 

Petition unterschreiben - Faire Löhne für Textilarbeiter*innen unterstützen

Millionen von Menschen sind weltweit in der Textilindustrie beschäftigt – einer Industrie mit komplexen Lieferketten, fehlender Transparenz und schwierigen Arbeitsbedingungen für die Produzent*innen.

Existenzsichernde Löhne sind kein Luxus, sondern ein grundlegendes Menschenrecht. Gemeinsam mit Organisationen wie Fashion Revolution und Fair Wear Foundation fordert Fairtrade Deutschland e.V. im Rahmen der Kampagne Good clothes, fair pay gesetzliche Rahmenbedingungen, die dieses Recht schützen.

Wir brauchen eine Million Unterschriften, damit die EU Kommission zu unseren Forderungen Stellung nimmt.

PETITION UNTERSCHREIBEN


Schritt für Schritt zur Aktion

  • Modegeschäft in der Innenstand ansprechen (Alternativ kann die Aktion in leerstehenden Geschäftsräumen umgesetzt werden; Infos zum Leerstand hat das Stadtmarketing oder die Wirtschaftsförderung)
  • Aktion im Kalender der Fairen Woche eintragen
  • Mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Social Media Beiträgen auf die Aktion aufmerksam machen

Tipps für Fairtrade-Schools

  • Seid als Fairtrade-School mit einer festen Station Teil der Rallye eurer Fairtrade-Town!
  • Nehmt Kontakt zu eurer Stadt auf und erkundigt euch, ob sie eine Stadtrallye planen. Die Kontakte zu eurer Fairtrade-Town findet ihr auch in unserem Städteverzeichnis.
  • Eure Stadt führt keine Stadtrallye durch? – Dann gestaltet eure eigene an der Schule!
  • Entwickelt Ideen, wie ihr euer Engagement an der Schule für den fairen Handel und Menschenrechte weltweit und fair Fashion zeigen könnt. Zum Beispiel könnt ihr eine Kleidertauschparty an eurer Schule organisieren oder mit den Batches der Fairen Woche Kleidung upcyceln und euch dabei das Video „Von der Baumwolle bis zum T-Shirt“ anschauen.
  • Macht auf eure Aktion aufmerksam! Erstellt einen Aushang an der Schule und stellt eure Aktion in eurer Schülerzeitung, auf der Schulwebsite oder bei Social Media mit unseren Sharepics vor und ladet eure Freund*innen und Familie ein. #FairtradeSchool

Tipps für Fairtrade-Universities

  • Plant Ihre Stadt bereits eine Stadtrallye? Kontaktieren Sie die Sprecher*innen der Steuerungsgruppe und vielleicht kann Ihre Hochschule eine Station im Rahmen der Rallye sein? Die Kontakte zu Ihrer Fairtrade-Town finden Sie in unserem Städteverzeichnis.
  • Einzelne Materialien, etwa die Rezepthefte, können auch als Beilage für die Erstitüte genutzt oder in der Mensa ausgelegt/verteilt werden.
  • Auch in der vorlesungsfreien Zeit kann der Social Media Account genutzt werden, um über fairen Handel zu informieren. Grafiken, Fotos und Texte zum Thema Fairtrade-Baumwolle und Fairtrade-Textilien können dafür gerne verwertet werden sowie unsere Sharepics.

Unterstützung und nützliche Informationen

Was ist die Faire Woche?

Seit über 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren.

Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2022 findet die Faire Woche vom 16. bis 30. September statt. Die Faire Woche wird vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit Fairtrade Deutschland und dem Weltladen-Dachverband e.V. veranstaltet.

Weitere Informationen in unserem Special


Eindrücke vergangener Aktionen

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Social Media Feeds (Facebook, Instagram, Twitter über taggbox.com)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Speichern Alle akzeptieren